





The Kid: Was braucht es für eine glückliche Kindheit
Film und Diskussion über das Thema der Kindheit als prägender Lebensabschnitt
- Einleitung
- "The Kid" (1921) ist Charles Chaplins erster Langfilm als Regisseur und handelt von einem Tramp, der ein kleines "ausgesetztes" Kind findet und es aufzieht. Durch äussere Umstände gerät die innige Beziehung zwischen den beiden allerdings in Gefahr. Der Film verknüpft Komödie mit Sozialdrama, was zu dieser Zeit fast einmalig war. Chaplins Tragikomödie soll die nach dem Film stattfindende Podiumsdiskussion inspirieren, die der Frage nachgeht, was es für eine glückliche Kindheit braucht und ob materielle Sicherheit wichtiger ist als menschliche Zuwendung.
- Kursziel
- Die Veranstaltung möchte Ansätze skizzieren, wie wir es schaffen können, unseren Kindern trotz der nur schwer kontrollierbaren äusseren Einflüsse eine positiv geprägte Kindheit zu ermöglichen, im Sinne eines Freiraums für Entfaltung und Entwicklung, mit dem allem zugrunde liegenden Gefühl, wahrgenommen und verstanden zu werden.
- Inhalt
- Im Anschluss an den rund einstündigen Film werden Dr. Alexandra Schiedt, Präsidentin von kinderschutz.li und Isabella Böckle, BA Sozialarbeiterin, Traumapädagogin und traumazentrierte Fachberaterin im Rahmen eines moderierten Podiums ihre Erfahrungen und Standpunkte zum Thema darlegen und mit dem Publikum diskutieren. Die Moderation übernimmt Sebastian Frommelt.
- Leitung
- Sebastian Frommelt ist Studienleiter für Kultur und Gesellschaft an der Stein Egerta.
- Ort
- Skino Schaan, Poststrasse 27, Schaan
- Beginn
- Dienstag, 18. März 2025, 18:30 bis 20:45 Uhr
- Organisation
- Stein Egerta / Sebastian Frommelt

The Kid: Was braucht es für eine glückliche Kindheit
Dienstag, 18. März 2025, 18:30 bis 20:45 Uhr
CHF 20.—