





Umgang mit schwierigen Situationen im Verein
- Einleitung
- Wenn unterschiedliche Interessen aufeinandertreffen, sind Meinungsverschiedenheiten vorprogrammiert. Jeder beharrt auf seinem Standpunkt, so kann aus einer Lappalie schnell ein Konflikt werden. Ob schwelend oder offen ausgetragen, Konflikte behindern die Zusammenarbeit und haben eine destruktive, manchmal auch zermürbende Wirkung.
- Kursziel
- Sie erfahren, wie Sie als Betroffene oder indirekt Beteiligte mit Auseinandersetzungen und generell mit kniffligen Situationen umgehen können. Sie lernen die verschiedenen Konflikthaltungen und Methoden zur Lösungsfindung kennen. Sie optimieren Ihre Kommunikationskompetenz und trainieren Formate, die im System vorhandenes Wissen für Sie nutzbar machen.
- Inhalt
- - Haltungen im Konflikt
- Modell zur individuellen Konfliktlösung
- Gewaltfreie Kommunikation
- Beratungsformate in der Gruppe - Zielgruppe
- Personen in Vereinen und Organisationen, welche mit schwierigen Situationen und Konflikten konfrontiert sind.
- Leitung
- Maria Stepanek ist systemischer Coach und Trainerin. Als Expertin für Persönlichkeitsentwicklung und mentale Stärke begleitet sie Führungskräfte, SportlerInnen und Unternehmen.
- Ort
- Seminarzentrum Stein Egerta, Parksaal, In der Steinegerta 26, Schaan
- Beginn / Dauer
- Freitag, 23. Mai 2025, 18.00 - 20.00 Uhr, Samstag, 24. Mai 2025, 8.30 bis 13.00 Uhr
- Organisation
- Stein Egerta / Philip Schädler

Umgang mit schwierigen Situationen im Verein
Freitag, 23. Mai 2025, 18.00 - 20.00 Uhr, Samstag, 24. Mai 2025, 8.30 bis 13.00 Uhr
CHF 40.—
für Personen angeschlossener Mitgliedsvereine oder -verbände, CHF 250.- für Nichtmitglieder des LOC