





Fastenwoche nach Hildegard von Bingen
Bewusstheit und Achtsamkeit pflegen
- Kursziel
- Hildegard-Fasten ist ein sanftes Fasten, bei dem es nicht nur um Kilos, sondern auch um die Pflege von Geist und Seele geht. Es verbindet Ernährung, Bewegung und Achtsamkeit zu einer harmonischen Einheit.
- Inhalt
- Fasten ist ein Heilmittel, um Ruhe zu finden, den Körper zu reinigen und die Seele von Ballast zu befreien. Das Hildegard-Fasten führt zu Bewusstheit und Achtsamkeit - auch danach. Nach dem Motivationsvortrag am Donnerstagabend und den sogenannten "Ableitungstagen mit Birnbrei" am Wochenende treffen wir uns von Montag bis Samstag (ausser Donnerstag) täglich. Am Abend dient das erste Drittel dem Erfahrungsaustausch und auftauchenden Fragen. Im zweiten Drittel erfahren die Teilnehmenden in Kurzvorträgen Wissenswertes zur Hildegard-Lehre wie Gewürze als Heilmittel, Herstellung von Kräuterwein, verschiedene Kuren. Ebenso werden wir über „Superfood vor unserer Haustüre“ sprechen, wie unsere Wildkräuter in unsere Ernährung eingebaut werden können. Der letzte Teil ist geführten Meditationen gewidmet.
- Leitung
- Tania Oehri ist Absolventin der Hildegard Akademie Brigitte Pregenzer und begleitet die Fastenwochen in der Stein Egerta. Zudem ist sie Lehrerin, Wildpflanzen-Fachfrau sowie angehende Permakultur-Designerin.
- Ort
- Seminarzentrum Stein Egerta, Dachraum, In der Steinegerta 26, Schaan
- Beginn / Dauer
- Montag bis Samstag, 3. bis 8. November 2025, täglich ausser Donnerstag von 18.00 bis 19.30 Uhr respektive 19.30 bis 21.00 Uhr, Samstag von 9.00 bis 11.00 Uhr
- Mitbringen
- Wolldecke, Socken und bequeme Kleidung und Matte
- Hinweise
- Am Donnerstag, 30. Oktober, 18.00 Uhr findet im Seminarzentrum Stein Egerta ein Informationsvortrag statt. Die Teilnahme an dem Vortrag ist sehr wichtig und ist im Preis der Fastenwoche inkludiert.
- Organisation
- Stein Egerta / Anne Gerhards

Fastenwoche nach Hildegard von Bingen
Montag bis Samstag, 3. bis 8. November 2025, täglich ausser Donnerstag von 18.00 bis 19.30 Uhr respektive 19.30 bis 21.00 Uhr, Samstag von 9.00 bis 11.00 Uhr
CHF 230.—
(inkl. Vortrag am 30. Oktober)
Es ist möglich, die nötigen Nahrungsmittel, die sie brauchen, am ersten Kursabend zu beziehen.
Das „Sorglospaket“ beinhaltet: Fastentee, Dinkelgriess, Dinkelkörner, Flohsamen, Bouillon mit Hildegardkräutern, Herzwein und ein Fastenbrot. Dafür werden zusätzlich CHF 80.00 berechnet und von der Kursleitung eingezogen.
Bitte unbedingt frühzeitig, bis spätestens 20. Oktober, der Kursleitung mitteilen. E-Mail: oder Tel.: +423 791 69 43
Es ist möglich, die nötigen Nahrungsmittel, die sie brauchen, am ersten Kursabend zu beziehen.
Das „Sorglospaket“ beinhaltet: Fastentee, Dinkelgriess, Dinkelkörner, Flohsamen, Bouillon mit Hildegardkräutern, Herzwein und ein Fastenbrot. Dafür werden zusätzlich CHF 80.00 berechnet und von der Kursleitung eingezogen.
Bitte unbedingt frühzeitig, bis spätestens 20. Oktober, der Kursleitung mitteilen. E-Mail: oder Tel.: +423 791 69 43