





Stressbalance im Alltag mit Cranio-Griffen
Übungen zur Regulation des Nervensystems
- Kursziel
- Die Teilnehmenden erhalten ein grundlegendes Verständnis für unser vegetatives Nervensystem und erlernen Techniken und Griffe zur Selbstanwendung in ihrem Alltag.
- Inhalt
- Der Zustand des vegetativen Nervensystems ist entscheidend für unser körperliches, emotionales und geistiges Befinden. Die Cranio Sacrale Körperarbeit leistet dabei einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung der Regulierung des vegetativen Nervensystems. Cranio zählt seit Langem zu den anerkannten alternativen Methoden zur Aktivierung unserer inneren Kräfte. Sie bewirkt durch sanfte Berührung umfassende Entspannung. Die Teilnehmenden vertiefen ihr Verständnis vom vegetativen Nervensystem. Dabei erläutert die Referentin anschaulich die Zusammenhänge. Weitere Methoden und Griffe werden näher kennengelernt, dabei stehen Spür- und Wahrnehmungsübungen sowie Techniken zur Selbstanwendung im Vordergrund. Die gelernten Griffe lassen sich sehr gut auch zu Hause anwenden
- Leitung
- Patrizia Rusch ist Seminarleiterin für Cranio Sacrale Körperarbeit, Humanenergetikerin und dipl. Pädagogin.
- Ort
- Seminarzentrum Stein Egerta, Dachraum, In der Steinegerta 26, Schaan
- Beginn / Dauer
- Donnerstag, 20. und 27. November 2025, jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr
- Mitbringen
- Schreibmaterial, Matte, Decke, Kissen, bequeme Kleidung
- Organisation
- Stein Egerta / Anne Gerhards

Stressbalance im Alltag mit Cranio-Griffen
Donnerstag, 20. und 27. November 2025, jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr
CHF 148.—