





Kinokultur: "Solaris" von Andrei Tarkowski, UdSSR 1972
Cineastische Geschichten erleben und vertiefen
- Einleitung
- In der kuratierten und moderierten Filmreihe "Das Kino in der Luftschleuse" wird anhand einer Auswahl an Filmschätzen des US-amerikanischen Science-Fiction Kinos der 1970er-Jahre thematisiert, wie bereits vor über 50 Jahren unsere heutigen Ängste vor dem Verlust der Kontrolle über die technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen prognostiziert wurden. Vor dem Film gibt es eine kurze Einführung, nach der Projektion wird das Gesehene und Erlebte gemeinsam reflektiert.
- Kursziel
- Das Kino als wertvolle Veranschaulichung und Spiegelung von Gesellschaft, Kultur, Utopien und Dystopien: Die Reihe hat zum Ziel, das gemeinsame Erleben und Austauschen von cineastischen Geschichten zu fördern und zu pflegen, die von gesellschaftlicher oder künstlerischer Relevanz sind, quasi als Gegenmassnahme zur Vereinzelung des Zuschauers im Streaming-Überangebot.
- Inhalt
- Der Psychologe Kris Kelvin reist zur Raumstation, die über dem Planeten Solaris schwebt, den die dort stationierten Wissenschaftler untersuchen sollen. Die Forschungsstation befindet sich in einem chaotischen Zustand und Kelvin trifft dort auf die beiden völlig irritiert wirkenden Wissenschaftler Snaut und Sartorius. Gibarjan, der dritte Wissenschaftler, hat sich offenbar umgebracht. Plötzlich erscheint auf der Raumstation eine junge Frau, die bis aufs Haar Kelvins toter Frau Hari gleicht, für deren Selbstmord er sich verantwortlich fühlt. Bald erfährt Kelvin, dass alle Forscher auf der Station mit ihren menschgewordenen, schmerzhaften Erinnerungen konfrontiert sind.
"Solaris" bildet als Exot aus dem sowjetischen Filmschaffen einen markanten Kontrapunkt zu den US-amerikanischen Science-Fiction-Filmen, denen diese Reihe gewidmet ist. - Leitung
- Sebastian Frommelt ist Autor und Regisseur für Film und Bühne sowie Studienleiter in der Erwachsenenbildung.
- Ort
- Skino Schaan, Poststrasse 27, Schaan
- Beginn
- Dienstag, 15. April 2025, 18:15 bis 20:30 Uhr
- Organisation
- Stein Egerta / Sebastian Frommelt

Kinokultur: "Solaris" von Andrei Tarkowski, UdSSR 1972
Dienstag, 15. April 2025, 18:15 bis 20:30 Uhr
CHF 20.—
normaler Preis ohne Skino-Abo