





Die Kunst des Pendelns, Aufbaukurs
Vertiefung mit Dr. Andrea Fischbacher
- Kursziel
- Die Teilnehmenden vertiefen und erweitern ihre Kenntnisse in der Kunst des Pendelns. Dabei entdecken sie weitere Zusammenhänge. Mit fachkundiger Anleitung festigen und erweitern alle in praktischen Übungen ihre Erfahrungen.
- Inhalt
- In einem ersten Teil werden die Grundlagen der Pendelkunst repetiert, ergänzt, erweitert und die Anwendungen geprüft sowie ergänzende, spannende Zusammenhänge erläutert. Der praktische Teil bietet die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung auf dem individuellen Level zu üben. Die fortgeschrittenen Pendlerinnen und Pendler haben die Möglichkeit, genau dort einzusetzen, wo sie persönlich stehen. Die Einen wagen unter Anleitung ihre wichtigsten praktischen Schritte, während die Anderen bereits knifflige Schrittfolgen erproben.
- Leitung
- Dr. Andrea Fischbacher ist Leiterin der Forschungsstelle Kraft- und Kulturorte Schweiz. Sie führt und entwickelt das Werk der bekannten Geobiologin Blanche Merz, ihrer Mentorin, weiter.
- Ort
- Seminarzentrum Stein Egerta, Salon mit Parkzimmer, In der Steinegerta 26, Schaan
- Beginn
- Mittwoch, 7. Mai 2025, 14:00 bis 16:00 Uhr
- Voraussetzung
- Erste Vorkenntnisse im Pendeln
- Mitbringen
- Schreibmaterial
- Hinweise
- Geeignete Pendel können direkt im Kurs erworben werden. Sie können auch das eigene Pendel mitbringen.
- Organisation
- Stein Egerta / Anne Gerhards

Die Kunst des Pendelns, Aufbaukurs
Mittwoch, 7. Mai 2025, 14:00 bis 16:00 Uhr
CHF 42.—