





Positive Psychologie Modul 3 (online)
Resilienz - gut mit Herausforderungen umgehen
- Kursziel
- Wie mentale Muster zustande kommen und wie sie geändert werden können, erfahren die Teilnehmenden in diesen knapp zwei Tagen. Es ist eine Entdeckungsreise für neue Ziele und Entwicklungen. Zudem lernen sie gut anwendbare Übungen, um Probleme optimal lösen zu können, damit diese weniger belastend sind.
- Inhalt
- Stressige Situationen kennt jeder Mensch. Damit diese nicht Überhand gewinnen und negative Folgen mit sich bringen, ist es gut zu wissen, wie sie besser, schneller und leichter überwunden werden können. Ein wichtiger Part in stressigen, belastenden Situationen nimmt das Mindset sein: Wie bewerte ich eine Situation, welche Annahme habe ich über mich selbst (Glaubenssätze). Diese sollen konstruktiv und angemessen sein. Die Teilnehmenden erfahren in Theorie und Praxis, wie das geht.
- Resilienz, stark sein in schweren Zeiten
- Ein positives Mindset entwickeln und hinderliche mentale Selbstannahmen ändern
- Mentale Umstrukturierung anwenden
- Methoden, wie Herausforderungen gut gelöst werden können
- Humor und Wohlbefinden - Leitung
- Mag. Elisabeth Walcher, Coach und Ausbilderin für Positive Psychologie, Trainerin für Kommunikation und Persönlichkeitsbildung, Buchautorin, lebt in Salzburg.
- Ort
- Online, Teilnahme von Büro/Zuhause
- Beginn / Dauer
- Freitag, 11. April 2025, 13.00 bis 17.30 Uhr sowie Samstag, 12. April 2025, 8.30 bis 17.00 Uhr
- Voraussetzung
- Besuch von Modul 1
- Hinweise
- Der Lehrgang ist aus insgesamt 6 Modulen aufgebaut. Nur Modul 1 kann einzeln gebucht werden. Nach erfolgter Teilnahme an Modul 1 können sich die Teilnehmenden entscheiden, ob sie den zweiten Baustein, bestehend aus den Modulen 2 bis 6, belegen möchten. Sollten trotz geplanter Präsenz zu wenige Anmeldungen vorliegen, wird die Veranstaltung ggf. online durchgeführt.
- Organisation
- Stein Egerta / Anne Gerhards

Positive Psychologie Modul 3 (online)
Freitag, 11. April 2025, 13.00 bis 17.30 Uhr sowie Samstag, 12. April 2025, 8.30 bis 17.00 Uhr
CHF 2.100.—
Modul 2 bis 6 (Baustein 2), bitte Mittagsimbiss mitbringen.
CHF 88.- Zertifizierung (bitte bis zum 14. August 2025 angeben)
Der zweiten Baustein Modul 2 bis 6 ist nicht einzeln buchbar, Ratenzahlung möglich (bei Verhinderung kann der Inhalt eines Moduls nachgeholt werden)
inkl. Pausenerfrischung, umfangreicher Unterlagen, Begleitung und Aufgaben durch die Kursleitung zwischen den Modulen.
CHF 88.- Zertifizierung (bitte bis zum 14. August 2025 angeben)
Der zweiten Baustein Modul 2 bis 6 ist nicht einzeln buchbar, Ratenzahlung möglich (bei Verhinderung kann der Inhalt eines Moduls nachgeholt werden)
inkl. Pausenerfrischung, umfangreicher Unterlagen, Begleitung und Aufgaben durch die Kursleitung zwischen den Modulen.