





Einführung in die Zen-Meditation
Die Stille hinter der Stille
- Kursziel
- Die Teilnehmenden erhalten einen ersten Einblick in die authentische Zen-Praxis. Es ist die zeitlose Zazen-Praxis, die seit mehr als 2.500 Jahren praktiziert und gelebt wird. Zazen kann mit Sitzmeditation übersetzt werden. Zazen ist aber weit mehr als nur Sitzen. Sie kommen bereits in der Einführung in Berührung mit dem unermesslichen Potential der „kommentarlosen“ Ruhe und Zentriertheit im Zen.
- Inhalt
- "Wenn wir die Gedanken loslassen, wird diese Wirklichkeit rein und klar. Diese Wirklichkeit des Lebens, wie sie ist, zu durchleben – das heisst zu erwachen und jenseits des Denkens zu praktizieren. Das ist Zazen." (Kosho Uchiyama Rôshi)
Gemeinsam tauchen die Teilnehmenden unter Anleitung in die Welt des Zen ein und
• Experimentieren mit verschiedenen Sitzpositionen, um die persönliche ideale Form der Sitzmeditation (Zazen) zu finden
• Erlernen die Praxis der Gehmeditation (Kinhin)
• Erfahren das Geheimnis der Zen-Rituale von den Klängen der Klanghölzer und des Gongs
• Erlangen Einblicke über die historischen Wurzeln des Zen im Buddhismus
• Erforschen die essenziellen Konzepte von Zen, Zazen und Shinkantaza, um sie dann wieder „kommentarlos“ loszulassen
• Erfahren, wie im Alltag Zazen praktiziert und gelebt werden kann
• Klären offener Fragen - Leitung
- Roland Frick ist autorisierter Zen-Assistenzlehrer und hat ein univ. Diplom in den Buddhistischen Wissenschaften des Geistes und ein Diplom in Mind-Coaching und Buddhistische Psychologie.
- Ort
- Zendo Balzers, Gagoz 17, Balzers
- Beginn / Dauer
- Freitag, 9. Mai 2025, von 19.00 bis 21.00 Uhr sowie Samstag, 10. Mai, 9.30 bis 16.00 Uhr
- Mitbringen
- Bequeme und dunkle Kleidung, Schreibmaterial, Snack für das Mittagessen
- Organisation
- Stein Egerta / Anne Gerhards

Einführung in die Zen-Meditation
Freitag, 9. Mai 2025, von 19.00 bis 21.00 Uhr sowie Samstag, 10. Mai, 9.30 bis 16.00 Uhr
CHF 170.—