Japanische Schwertkampfkunst
Konzentration und Abschalten zugleich
- Kursziel
- Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick und eine erste Einführung in Theorie und Praxis in die japanische Schwertkampfkunst. Sie lernen
- abzuschalten,
- negative Gedanken zu transformieren,
- im gegenwärtigen Moment zu bleiben und
- die mentale Seite des asiatischen Kampfkünste kennen. - Inhalt
- Wer braucht heutzutage noch zu lernen, wie man mit dem Schwert kämpft? Genau das ist auch nicht das Ziel dieses Kurses. Kampfkunstmeister Metin Kayar nimmt die Teilnehmenden mit auf eine Reise in die Vergangenheit zu den japanischen Kampfkünsten. Dabei geht es vielmehr darum, auf die mentale Seite des Kampfes zu blicken. Wie kann man lernen, gelassen zu sein und sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen? Was können wir von dem in den Alltag übernehmen? Das ist das Thema dieser zwei Abende.
- Leitung
- Metin Kayar, Kampfkunstmeister 10. Dan, mehrfacher Weltmeister, Instruktor der Sicherheitspolizei
- Ort
- Budokan by Metin Kayar, Sägastrasse 32, Nendeln
- Beginn / Dauer
- Freitag, 31. Januar und 7. Februar 2025, jeweils von 18.30 bis 19.30 Uhr
- Mitbringen
- Lange Trainingshosen und ein T-Shirt. Es wird barfuss trainiert.
- Organisation
- Stein Egerta / Anne Gerhards