





Einführung in CAD (Computer-Aided Design) und CAM (Computer-Aided Manufacturing)
Einfache Bauteile konstruieren
- Kursziel
- Die Teilnehmenden werden in die Welt des 3D-Designs und der digitalen Fertigung eingeführt, um ihre kreativen Ideen in realen Produkten zum Leben zu erwecken. Dabei lernen sie die Grundlagen von CAD (Computer-Aided Design) und CAM (Computer Aided Manufacturing) kennen und wenden diese am praktischen Beispiel an. Im Frühling ist ein Folgekurs geplant, in dem das Gelernte vertieft und erweitert wird
- Inhalt
- Einführung in CAD:
- Grundlagen der CAD-Software Alibre 3D
- Benutzeroberfläche und Werkzeuge
- Zeichnen von 2D-Skizzen
- Erstellen von 3D-Modellen
- Modifikation und Bearbeitung von Designs
- Verwendung von Parametern und Massen
Einführung in CAM:
- Übersicht über CAM-Software estlcam
- Werkzeugwege und Fräsbahnen
- Werkzeugauswahl und -konfiguration
- Vorbereitung von CAD-Modellen für die Fertigung
- Simulieren und Überprüfen von CAM-Programmen
Praktische Anwendungen:
- Entwurf und Fertigung eines einfachen Werkstücks
- Erstellung von CNC-Programmen
- Bedienung einer CNC-Maschine
- Qualitätskontrolle und Nachbearbeitung - Leitung
- Remo Kalberer hat langjährige Erfahrung in der CAD-CAM-Technologie sowie in der Konstruktion und Fertigung von Modellflugzeugen und anderen Produkten. Er ist seit vielen Jahren Modellflug-Enthusiast und gibt in Kursen gerne sein Wissen weiter.
- Ort
- GZ Resch, Duxgasse 28, Schaan
- Beginn
- Dienstag, 28. Oktober 2025, 18:30 bis 21:30 Uhr
- Dauer
- 3 Dienstagabende
- Mitbringen
- Eigenes Windows-Notebook. Die CAD Software wird für die Dauer des Kurses zur Verfügung gestellt.
- Hinweise
- Infos zu Soft- und Hardware werden vor Kursbeginn bekanntgegeben. Der Zugang zur CNC-Maschine des FabLab steht auch nach dem Kurs zur Verfügung. Anmeldeschluss: 21. Oktober 2025!
- Organisation
- Gemeinschaftszentrum Resch, Schaan

Einführung in CAD (Computer-Aided Design) und CAM (Computer-Aided Manufacturing)
Dienstag, 28. Oktober 2025, 18:30 bis 21:30 Uhr
CHF 210.—
Mit dem Anmeldeschluss am 21. Oktober ist die Anmeldung verbindlich.
CHF 120.- (Materialkosten werden zusätzlich von der Kursleitung eingezogen)
CHF 120.- (Materialkosten werden zusätzlich von der Kursleitung eingezogen)