





Einführungskurs: Schicke Stehleuchte aus Holz
Elektronik, Materialbearbeitung und Gestaltung
- Kursziel
- Sie erschaffen eigenhändig eine schicke LED-Stehleuchte aus Holz und üben sich in Holzbearbeitung sowie dem Umgang mit der entsprechenden LED-Technik.
- Inhalt
- Die Teilnehmenden stellen eine Stehleuchte nach Plan her, die am Schluss, inklusive Bauplan, nach Hause genommen werden kann. Darüber hinaus werden die technischen Grundlagen für die Holzbearbeitung und den Umgang mit LED-Streifen, Schalter und Versorgungseinheiten vermittelt. Weitere Materialien wie Aluminium und Plexiglas kommen zum Einsatz. Für die Umsetzung der eigenen Designs und eigener Kreationen stehen die Werkstätten des GZ Resch sowie die Fachleute jeweils mittwochs zwischen 19.00 und 22.00 Uhr zur Verfügung.
1. Kursabend: Kürzen von LED-Streifen, anschliessend und verbinden der einzelnen
Komponenten, Erweiterungsmöglichkeiten von LED-Streifen (Bedienung, Lichtfarbe, Einsatzmöglichkeiten)
2. Kursabend: Materialien für die Konstruktion, Materialbearbeitung (Tipps und Tricks)
3. und 4. Kursabend: Montage, Oberflächenbehandlung, Planung eigener Projekte - Leitung
- Gabriel von Grünigen, eidg. dipl. Drechslermeister, Schreiner Fachrichtung Möbel und Innenausbau. Anton Ospelt, ausgebildeter Automatisierungstechniker und Radio-Fernseh-Elektroniker.
- Ort
- GZ Resch, Duxgasse 28, Schaan
- Beginn / Dauer
- Dienstag, 18. und 25. November sowie 2.Dezember 2025, und Donnerstag, 11. Dez., jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr
- Voraussetzung
- Handwerkliches Geschick, Mindestalter 16 Jahre
- Mitbringen
- Bleistift und Papier für Skizzen und Notizen
- Hinweise
- Anmeldeschluss: 11. November 2025!
- Organisation
- Gemeinschaftszentrum Resch, Schaan

Einführungskurs: Schicke Stehleuchte aus Holz
Dienstag, 18. und 25. November sowie 2.Dezember 2025, und Donnerstag, 11. Dez., jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr
CHF 288.—
Mit dem Anmeldeschluss am 11. November ist die Anmeldung verbindlich.
CHF 200.- Material (Materialkosten werden zusätzlich von der Kursleitung eingezogen)
CHF 200.- Material (Materialkosten werden zusätzlich von der Kursleitung eingezogen)