





Brennpunkt Demokratie
- Einleitung
- Liechtensteins Medienlandschaft ist in den letzten Jahren geschrumpft. Nun fordern drei Parteien höhere Staatsbeiträge zur Finanzierung, damit sie besser kommunizieren können. Es werde mit dem Wegfall zweier gewichtiger Medien immer schwieriger und teurer, Bürger*innen zu erreichen. Ist die Anhebung der Parteienfinanzierung der richtige Weg, um die Demokratie zu stärken?
- Kursziel
- Im Referat von Wilfried Marxer und in der anschliessenden Podiumsdiskussion sollen wichtige demokratiepolitische Fragen diskutiert werden.
- Inhalt
- Das „Volksblatt“ und „Radio L“ mussten ihren Betrieb einstellen. Nun fordern drei Parteien höhere Staatsbeiträge, weil es immer schwieriger werde, mit politischen Anliegen Gehör zu finden.
Medien gelten als Vierte Gewalt. So steht in Liechtenstein die Befürchtung im Raum, dass mit dem Medienschwund wichtige demokratische Prozesse schleichend beschnitten werden.
Mit dem Vorstoss einer Erhöhung der Finanzierung stellt sich auch die Frage, wo die Parteien ihre Geldquellen haben. Braucht es mehr Geld für die Parteien, mehr Transparenz in der Finanzierung, oder einfach mehr Mittel für qualitativ hochwertigen Journalismus?
Im Referat von Wilfried Marxer und der anschliessenden Podiumsdiskussion mit Manuela Haldner-Schierscher, Doris Quaderer, Thomas Rehak und David Sele wird Fragen wie diesen nachgegangen und es werden Gedankenanstösse zur Stärkung der Demokratie gebracht. - Leitung
- Wilfried Marxer ist ein bekannter Politologe und ehemaliger Forscher des Liechtenstein Instituts. Podiumsteilnehmer*innen: Doris Quaderer (Journalistin und Kommunikationsfachfrau), Manuela Haldner-Schierscher (Landtagsabgeordnete FL), Thomas Rehak (Landtagsabgeordneter DpL), David Sele (Journalist "Vaterland", früher "Volksblatt" und Radio L)
- Ort
- Seminarzentrum Stein Egerta, Salon mit Parkzimmer, In der Steinegerta 26, Schaan
- Beginn
- Sonntag, 19. Oktober 2025, 17:00 bis 18:30 Uhr
- Hinweise
- Anschliessend an die Diskussion gibt es die Gelegenheit, mit den Teilnehmer*innen bei einem Apéritiv ins Gespräch zu kommen.
- Organisation
- Stein Egerta / Barbara Jehle

Brennpunkt Demokratie
Sonntag, 19. Oktober 2025, 17:00 bis 18:30 Uhr
CHF 20.—
(Apéritiv-Getränke können an der Abendkasse beglichen werden)