





Gartenfahrt: Besondere Gärten in Graubünden
Genuss und Inspiration für Garten-Enthusiasten
- Einleitung
- Diese Gartenfahrt führt zu drei besonders sehenswerten Gärten: den Garten rund um die Klinik Gut in Fläsch, den Fontanapark in Chur, in der Fürstenau/Domleschg den Schlossgarten eines Sternekochs und in Chur den Privatgarten des Landschaftsarchitekten Alex Jost
- Kursziel
- Förderung der Freude, Inspirationen und neuer Gestaltungsideen vereint mit der Biodiversität in unseren Hausgärten.
- Inhalt
- Wir starten unseren Gartentag in Fläsch, wo wir bei der Klinik Gut den Garten einer der berühmtesten Gartenarchitektinnen der Schweiz, Birr von Salis, besichtigen und mit einem kleinen Frühstück in den Tag starten. Anschliessend fahren wir nach Chur, wo wir den Fontanapark in den Herbstfarben bestaunen können.Weiter geht es in die Fürstenau, wo wir den Biogarten des Sternekochs Andreas Caminada besuchen. Der zuständige Gärtner wird uns über den Anbau von Gemüse im Domleschg durchs Jahr erzählen. Dem vielfach ausgezeichneten Koch ist es wichtig, Gemüse, Beeren und Früchte vor Ort anzupflanzen. Mittagessen in der Casa Caminada, wo wir gespannt sein dürfen, was uns die Küche an herbstlichen bündnerischen Spezialitäten zaubert. Anschliessend freie Zeit zum Erkunden des "Caminadadörfchens", des Spezialitätenladens und des Schlosses Schauenstein in der Fürstenau. Auf der Heimfahrt machen wir nocheinmal einen Halt in Chur im Privatgarten von Alex Jost. Er kennt seinen Garten seit seiner Kindheit und hat ihn als Landschaftsarchitekt ständig weiterentwickelt. Der Garten rund um das Jugendstilhaus aus dem 19. Jh. mit dazupassendem Pavillon umfasst Staudenrabatten, Gehölze (davon ein Kakibaum und ein Kiwibaum), ein Gewächshaus, Gemüsebeete, Beerengarten, Reben und eine interessante Kollektion an Topfpflanzen.
- Leitung
- Hildegard Jehle, ehemalige langjährige hauswirtschaftliche Leiterin vom Seminarzentrum Stein Egerta und leidenschaftliche Gärtnerin, wird diesen Tag traditionell begleiten.
- Ort
- Gärten in Graubünden
- Beginn
- Samstag, 6. September 2025, 06:30 bis 18:00 Uhr
- Mitbringen
- Regenschutz und festes Schuhwerk
- Hinweise
- Die Fahrt findet bei jeder Witterung statt. Biodiversität ist uns ein Anliegen. Die Bemühungen, den Rückgang der Artenvielfalt zu stoppen und im eigenen Garten etwas zu bewirken, sollen das Ergebnis dieser Exkursion sein.
- Organisation
- Stein Egerta / Fabian Künzle

Gartenfahrt: Besondere Gärten in Graubünden
Samstag, 6. September 2025, 06:30 bis 18:00 Uhr
CHF 260.—