





Räuchern mit einheimischen Pflanzen und Harzen
Eine alte Tradition
- Kursziel
- Die Teilnehmenden lernen, welche Pflanzen als Räucherwerk verwendet werden können und nach welchen Kriterien eine eigene Räuchermischung kreiert werden kann.
- Inhalt
- "Dem Duft Lauschen", so nennen es Japaner, wenn sie Räucherwerk geniessen. Auch im mitteleuropäischen Raum hat Räuchern eine lange Tradition. Wir tauchen ein in die Welt unserer Vorfahren, erfahren viel über die Botanik einheimischer Räucherpflanzen und beschäftigen uns mit verschiedenen Harzen.
- Am Anfang war das Feuer: Feuerstein, Stahl und Zunder
- Die Botschaft der Pflanzen: einheimische Kräuter und ihre Duftbotschaft
- Weihrauch und Myrre: Duftstoffe der Weihrauchstrasse
- Die blaue Stunde: entspannende Abendräucherung
Im Verlauf des Kurses stellen wir selbst Räucherwerk her. Dieses kann im Anschluss mit nach Hause genommen werden. - Leitung
- Alexandra Milesi ist Dozentin an der Kräuterakademie.ch und gibt auch in eigenen Kursen Naturwissen weiter.
- Ort
- Vereinshaus, Haldenstrasse 86, Gamprin
- Beginn
- Donnerstag, 23. Oktober 2025, 18:00 bis 21:00 Uhr
- Hinweise
- Bitte verzichten Sie an diesem Kursabend auf Parfüm oder stark riechende Kosmetika.
- Organisation
- Gemeinde Gamprin