Körpersprache
Verbale und non-verbale Sprache in Einklang bringen
- Kursziel
- Sie erkennen, mit welchen Mitteln Sie Ihre Wirkung auf andere Menschen positiv beeinflussen. und
- erfahren mehr über Ihre Wirkung auf andere und wie sie diese Erfahrungen situativ einsetzen,
- wirken selbstbewusster und kompetenter und werden sich dessen bewusst,
- können die Bedeutung der Worte durch Körpersprache unterstreichen. - Inhalt
- Kommunikation findet in unterschiedlichen Formen statt. Neben der verbalen, kommunizieren wir auch über die non-verbale Sprache. Dass die diese in ihrer Wirkung über der gesprochenen steht, ist von besonderer Bedeutung. In Theorie und Praxis werden Sie vom Referenten in die Welt der Körpersprache begleitet.
- Unterschiedliche Formen der Kommunikation
- Informationsgehalt einer Mitteilung
- Für den ersten Eindruck haben Sie eine Chance
- Gesten und Mimik deuten und interpretieren
- Der blinde Fleck
- Eigen- und Fremdwahrnehmung: Johari-Fenster
- Durch Feedback-Übungen die Eigenwahrnehmung schärfen
Kurze Theorieinputs wechseln sich mit Diskussionen und praktischen Übungen ab. Die Inhalte werden in Kleingruppen oder vor der Gruppe erarbeitet. Darüber hinaus erhalten Sie Feedback zur Optimierung Ihres Auftrittes. - Leitung
- Wolfgang Seidler, Trainer und Coach mit den Schwerpunkten Rhetorik, Kommunikation und Präsentation
- Ort
- Seminarzentrum Stein Egerta, Parksaal, In der Steinegerta 26, Schaan
- Beginn
- Dienstag, 3. Februar 2026, 08:30 bis 17:00 Uhr
- Organisation
- Stein Egerta / Ernst Risch
Körpersprache
Dienstag, 3. Februar 2026, 08:30 bis 17:00 Uhr
CHF 580.—
inkl. Pausenverpflegung und Mittagessen

