Allgemeine Informationen
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt online unter www.steinegerta.li, per E-Mail ( ) oder telefonisch bei der Stein Egerta unter +423 232 48 22. Die Kursanmeldung ist verbindlich. Reservieren Sie sich bei einer Anmeldung das Kursdatum schon heute in Ihrem Terminkalender.
Anmeldefrist
Die Anmeldefrist läuft bis 2 Wochen vor dem jeweiligen ersten Kursdatum. Spätere Anmeldungen (z.B. bei Neueintritten) werden gerne berücksichtigt, sofern im betreffenden Kurs noch Plätze frei sind.
Kurseinteilung/Kurseinladung
Die Kurseinteilungen erfolgen nach dem Eingangsdatum der Anmeldungen.
Überbelegung
Die Zahl der Teilnehmenden in den einzelnen Kursen ist beschränkt. Sollte ein Kurs aufgrund der eingegangenen Anmeldungen überbelegt sein, wird eine Warteliste erstellt. Die Kursadministration ist bestrebt, im Rahmen ihrer Möglichkeiten Zusatzkurse anzubieten, um die Wartelisten abzubauen. Wir orientieren die betroffenen Teilnehmenden rechtzeitig.
Abmeldungen / Annulationsgebühren
Abmeldungen sind manchmal nicht zu vermeiden, führen aber immer wieder zu nicht genutzten Plätzen. Bitte teilen Sie uns allfällige Terminkollisionen umgehend mit. Bei Abmeldungen später als 2 Wochen vor Seminarbeginn, wird eine Annullationsgebühr von 50 % der Seminarkosten (mind. CHF 20.-) pro Person verrechnet. Bei Abmeldungen innert Wochenfrist oder Nichterscheinen ohne vorgängige Abmeldung werden die Seminarkosten vollumfänglich verrechnet. Die Kosten entfallen, wenn ein Ersatz für die angemeldete Person gestellt wird. Vorrang haben Personen auf einer allfälligen Warteliste.
Kosten
Alle Personen, welche zu einem angeschlossenen Verband oder Verein des LOC gehören, können an den Ausbildungskursen zu einem vergünstigten Preis teilnehmen. Ebenfalls können pro Kurs zwei Personen aus NGOs zum reduzierten Preis teilnehmen. Einfach bei Stein Egerta anfragen, ob noch Plätze frei sind.
Kursbestätigung
Am Kursende wird allen Teilnehmenden eine Kursbestätigung ausgehändigt.
LOC-Weiterbildung
Kompetente Vereinsarbeit für Funktionäre
Mit Kursangeboten aus verschiedensten Themen des Verbands- und Vereinsmanagements will das Liechtenstein Olympic Committee (LOC) die zahlreichen Verbände und Vereine Liechtensteins fördern. Zusammen mit der Stein Egerta bietet das LOC eine Kursreihe für Vereinsfunktionäre an. Diese soll allen Teilnehmenden einen Zugang zu den wichtigsten Grundlagen des Vereinsmanagements geben und Funktionäre unterstützen, ihre Aufgabe besser, schneller und effizienter zu erfüllen.
Zielgruppen
- Engagierte im Verein (Vorstand, Funktionär*in)
- Zukünftige Engagierte im Verein
- Vorstandsmitglieder
- Aktive Vereinsmitglieder
- Aktive Athletinnen und Athleten
- Mitglieder von gemeinnützigen NGOs